Referate zu Histaminintoleranz und Diagnostik
Zum Thema «Histaminintoleranz – welche Diagnostik ist sinnvoll?» werden PD Dr. med. Matthias Möhrenschlager, Chefarzt Dermatologie, Hochgebirgsklinik Davos, sowie Herr Heinz Lamprecht, Schweizerische Interessengemeinschaft Histamin-Intoleranz, referieren.
Die Histaminintoleranz betrifft etwa 1% der Gesamtbevölkerung, überwiegend zeigen Frauen im mittleren Alter klinisch fassbare Beschwerden (Magen-Darm-Trakt, Atemwege, Haut und andere Organsysteme). Ursächlich werden u. a. eine Zunahme im Angebot (z. B. Nahrungsmittel) und / oder eine Beeinträchtigung im Abbau von Histamin angesehen.
Die Diagnosefindung wirft zahlreiche Fragestellungen auf. Therapeutisch stehen verschiedene Verfahren bereit. Der Vortrag richtet sich an Betroffene, deren Angehörige sowie medizinisch interessierte Personen
Samstag, 9. November 2019, 14.00 – 17.00 Uhr
Hochgebirgsklinik Davos, Campusgebäude, Hörsaal Parsenn
Eintritt frei
Referenten:
PD Dr. med. Matthias Möhrenschlager, Chefarzt Dermatologie, Hochgebirgsklinik Davos
Heinz Lamprecht, Schweizerische Interessengemeinschaft Histamin-Intoleranz