Unterstützung und Beratung für Menschen mit besonderen beruflichen Problemen, die durch die Krankheit verursacht werden
Chronische Krankheiten wie Allergien, Asthma, Psoriasis und andere Haut-, Herz- und Lungenkrankheiten verursachen oft berufliche Probleme. Der Berufs- bzw. Arbeitsplatz wird während der Rehabilitation verstärkt in den Mittelpunkt gestellt.
Erweiterte Diagnose
Diagnose und Therapie werden erweitert und um berufsbezogene Kernelemente vertieft. Dabei handelt es sich um Massnahmen, die noch stärker auf beruflich relevante personale Ressourcen und den beruflichen, möglichst arbeitsplatzbezogenen Kontext fokussiert sind.
Nachhaltige berufliche Integration
Ziel ist es, eine nachhaltige berufliche Integration zu erreichen. Sie beeinträchtigen häufig auch die Leistungsfähigkeit im Erwerbsleben.
Daneben können bei dermatologischen Erkrankungen irritative Reize eine Rolle spielen: Etwa tätigkeitsbedingte starke Verschmutzung, Feuchtigkeit oder durch Kontakt mit nicht vermeidbaren berufstypischen Allergenen (z. B. bei Gärtnern, Floristen, Friseuren, Krankenpflegeberufen, Drehern, in der Lebensmittelbranche).